Bielefelder Erklärung

Text der auf dem 3. Landesforum am 11.9.1991 in Bielefeld beschlossenen öffentlichen Erklärung zur Filmarchivierung in Nordrhein-Westfalen:

„Film spiegelt unser Leben, unsere Welt, unsere Zeit, unsere Geschichte – und dies seit bald 100 Jahren! 1995 feierte die Cinematographie ihren 100. Geburtstag. Mit Recht bezeichnet man den Film, das bewegte Bild als visuelles Gedächtnis des 20. Jahrhunderts. Dieses Gedächtnis muß bewahrt und aufgefrischt werden.

Konkret heißt das:

  • Filmgeschichtliche Spurensuche
  • Sammeln und Bewahren von Filmmaterial
  • Pflegen, Rekonstruieren und Restaurieren
  • Informationsaustausch und Zusammenarbeit aller einschlägigen Institutionen
  • Präsentation der Filmfunde in der Öffentlichkeit

Beim 3. Landesforum Filmkultur, das vom Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen zu diesen Themen am 11.9.1991 in Bielefeld veranstaltet wurde, hatten sich Fachleute aus Archiven, Medienstellen, Hochschulen und Sendeanstalten versammelt, um in einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu treten.

Die Ergebnisse der Diskussion schlagen sich in ihren Forderungen nieder:

  • Bestandsaufnahme aller in NRW tätigen Institutionen und Initiativen im Filmarchivwesen
  • Förderung der Kooperation und Vernetzen aller mit dem Kulturerbe Film befaßten Einrichtungen
  • Verbesserung des Zugangs zu archivierten Filmdokumenten
  • Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit für die Idee: Film als visuelles Gedächtnis
  • Unterstützung regionaler Initiativen zur Filmarchivierung

Wir fordern alle Personen und Einrichtungen auf, die im Besitz von filmhistorischem Material sind, sich an entsprechende Stellen, z.B. kommunale Archive, Filmvereine und Bildstellen etc., zu wenden. Wir appellieren an die zuständigen Geldgeber, finanziell sicherzustellen, daß die Arbeit im Interesse des Kulturerbes Film fortgesetzt und intensiviert werden kann.

In diesem Zusammenhang drücken wir unsere Erwartung aus, daß sich eine institutionelle Trägerschaft für die Kinemathek im Ruhrgebiet findet. Sie hat in vorbildlicher Weise Filmmaterial über die Region gesammelt und aufbereitet und ist in ihrer Existenz gefährdet, wenn sie nicht bald in eine dauerhafte Einrichtung überführt wird.

Düsseldorf, den 11. Sept. 1991″

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s